Hast du dich jemals gefragt, wie es die Profis schaffen, atemberaubende Fotos von spektakulären Wetterphänomenen einzufangen? Möchtest du lernen, wie du die einzigartige Schönheit von Wolken, Regenbögen und stimmungsvollen Stürmen auf beeindruckenden Bildern festhalten kannst? Dann ist unser Workshop „Wetterfotografie“ genau das Richtige für dich!
Unser Workshop bietet eine einmalige Gelegenheit, die faszinierende Welt der Wetterfotografie zu erkunden. Unter der Leitung von Thomas Möller, einem erfahrenen Meteorologen und Hobbyfotografen vom Deutschen Wetterdienst, wirst du nicht nur theoretische Grundlagen der Meteorologie und Wetterfotografie kennenlernen, sondern auch die Kunst der direkten praktischen Umsetzung.
Thomas Möller teilt seine Leidenschaft für Meteorologie und Fotografie. Erfahre aus erster Hand, warum bestimmte Wetterphänomene sich besonders für spektakuläre Bilder eignen und erhalte wertvolle Tipps und Tricks, um jedes Wetter bestmöglich einzufangen.
Anmeldung:
Egal, ob du bereits eine erfahrene Fotografin oder ein erfahrener Fotograf bist oder gerade erst in die Welt der Fotografie eintauchst – sei dabei und sichere dir noch heute deinen Platz! Eine Anmeldung bis zum 28. September ist unbedingt erforderlich, per E-Mail unter info@klimahaus-bremerhaven.de oder per Telefon unter 0471-90203095.
Der Workshop findet im Rahmen der Sonderausstellung des Deutschen Wetterdienstes “Mehr als Wetter – 70 Jahre zwischen Natur und Gesellschaft” statt, die noch bis zum 31. März 2024 im Klimahaus Bremerhaven zu sehen ist.
*Ermäßigte:
Personen zwischen 14 und 17 Jahren, Schüler, Studenten, FÖJ-Teilnehmer, Auszubildende, BFD, Menschen mit Behinderungen (ab GdB 50), Journalisten mit Presseausweis. Ein Nachweis der Ermäßigung ist bei Eintritt vorzulegen.