Das Seminar behandelt folgende Themen:
- Entstehung von Wetterkarten & Datensammlungen
- Wichtige Wetterparameter: Temperatur, Druck, Luftfeuchtigkeit, Wind
- Aufbau der Atmosphäre
- Globale Zirkulation & innertropische Konvergenzzone
- Hoch- und Tiefdrucksysteme sowie Windgürtel
- Polarfronttheorie & Idealzyklonen
- Wettergeschehen im Frontbereich: Wolken, Wind, Temperatur
- Dynamik von Druckgebilden & Fronten: Warmfront, Kaltfront, Okklusion
- Wetterveränderungen bei Frontdurchzügen
- Nützliche Wetterregeln
- Boden- & Höhenkarten (500 hPa) im Vergleich
- Wolkenbildung & -auflösung, Wolkenarten & Stockwerke
- Gewitterentstehung & Wettervorhersagemodelle
- Kluge Reiseplanung & Vorbereitung auf Wirbelstürme
Eine Übernachtung inklusive Frühstück auf dem Schulschiff Deutschland kann für 62 EUR dazugebucht werden.
Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail unter info@klimahaus-bremerhaven.de oder telefonisch unter 0471-902030-95.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Sonderausstellung des Deutschen Wetterdienstes „Mehr als Wetter – 70 Jahre zwischen Natur und Gesellschaft” statt, die noch bis zum 31. März 2024 im Klimahaus Bremerhaven zu sehen ist.