FORTBILDUNGEN
KOSTENFREIE EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG FÜR LEHRKRÄFTE UND PÄDAGOG*INNEN
Zu unseren regelmäßig stattfindenden kostenfreien Einführungsveranstaltungen laden wir interessierte Lehrkräfte und Pädagog*Innen regelmäßig zu uns ins Klimahaus ein. Dabei stellen wir unsere Bildungsarbeit sowie die Inhalte der vielfältigen Workshops vor und natürlich darf auch ein Besuch in allen unseren Ausstellungsbereichen nicht fehlen.
Termine | |
---|---|
Mittwoch, 08.02.2023, Fokus: Kita und Grundschule | 15:00 – 18:00 Uhr |
Donnerstag, 09.02.2023, Fokus: Sekundarstufe I & II, Berufsbildende Schulen | 15:00 – 18:00 Uhr |
Dauer | 3 Stunden |
Kosten | Kostenfrei |
KLIMABILDUNG IN AKTION – EIN GANZTAGESANGEBOT FÜR LEHRKRÄFTE
Lernen Sie das Klimahaus Bremerhaven als außerschulischen Lernort kennen. Danach setzen Sie sich vertiefend mit den wissenschaftlichen Hintergründen des Klimawandels sowie mit praktischen Umsetzungsideen für Klimabildung im Unterricht auseinander. Zusammen mit dem KlimaBildungszentrum der Deutschen KlimaStiftung haben wir dieses neue Fortbildungsformat entwickelt:
Vormittags: Kennenlernen Klimahaus, Erkundung der Ausstellungsbereiche Nachmittags: Vertiefung Ihres Wissens zur Klimabildung, Anregungen zur Umsetzung im schulischen Unterricht mit dem Angebot des KlimaBildungszentrums
Dauer | ca. 6-8 Std. |
---|---|
Teilnehmer*innen | min. 10 |
Preis | 45,00 EUR pro Person |
Anmeldung:
Melden Sie sich bei Interesse gerne unter Angabe des gewünschten Datums / Schulstufe unter bildung@klimahaus-bremerhaven.de oder telefonisch unter 0471 9020 30 - 95 an.
FORTBILDUNGEN FÜR PÄDAGOGEN
Sie möchten sich über Themen rund um Klimawandel und Nachhaltigkeit informieren, Anregungen für Ihren Unterricht oder Ihre Einrichtung sammeln und sich mit Experten austauschen? Sie interessieren sich für die Angebote des World Future Labs oder der FRoSTA-Kochschule? Dann nehmen Sie an einer unserer Fortbildungen teil. Termine und Preise stimmen Sie bitte per E-Mail bildung@klimahaus-bremerhaven.de oder unter der Telefonnummer 0471 902030-0 ab.
Themenauswahl:
Kita / Grundschule | |
---|---|
- | Kulturelle Vielfalt von Pol zu Pol Kulturvermittlung im Elementar- und Primarbereich |
Sekundarstufe | |
---|---|
- | Global denken – Zukunftsfähig handeln. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Sekundarstufe |
DAUER | ca. 3 Stunden |
---|---|
ABLAUF | Nach einer Einführung in das Thema, zu Beginn der Fortbildung in einem unserer Seminarräume, folgt ein praktischer Übungsteil in der Ausstellung des Klimahauses. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einer Auswertungs- und Feedbackphase. |