Osterferien im Klimahaus Bremerhaven: Spannende Erlebnisse rund um Klima, Kino und Kulinarik

zwei Mädchen liegen in einem Schlafsack vor einem großen Aquarium

Spaß haben und Aufschlauen in einzigartiger Wissens- und Erlebniswelt

Bremerhaven, 27. März 2025

Wer Lust auf ganz besondere Osterferienerlebnisse hat, der ist im Klimahaus Bremerhaven genau richtig. Denn die Wissens- und Erlebniswelt hat nicht nur vier spannende Ausstellungsbereich rund um Wetter und Klima – und jetzt ganz neu Extremwetter –, sondern bietet auch abwechslungsreiche Veranstaltungen für Klein und Groß. Weitere Infos unter www.klimahaus-bremerhaven.de

Mit einem Kinoabend der besonderen Art startet am Samstag, 5. April, das Osterferienprogramm: Gezeigt wird „Der automobile Mensch“ vom Wiener Stadtplaner und Filmemacher Reinhard Seiß. Der Film verweist auf zahlreiche gute und schlechte Beispiele der Stadtplanung und ist damit ein kraftvolles Plädoyer für die Verkehrswende als ein Schlüssel zum Klimaschutz. Die Botschaft: Weniger Autos sind möglich. Reinhard Seiß ist selbst vor Ort und diskutiert mit dem Publikum über die Zukunft der Mobilität – auch in Bremerhaven. Kinostart ist um 16 Uhr. Die Tickets kosten neun Euro, ermäßigt fünf Euro. Für Inhaber einer Jahreskarte ist die Veranstaltung kostenfrei, dies gilt auch für Besucher, die sich bereits im Klimahaus befinden.

Schlafen im Klimahaus? Das geht an ganz besonderen Terminen, der nächste ist Freitag, der 11. April. Im Dämmerlicht geht es zunächst auf eine Entdeckungsreise durch die verschiedenen Klimazonen, dann gibt es ein zünftiges Abendbrot für alle. Später dann wird das Nachtlager aufgeschlagen: Auf Samoa? In Alaska? Auf der Polarstation? Am nächsten Morgen beschließt ein gemeinsames Frühstück das ungewöhnliche Programm. „Nachts im Klimahaus“ startet um 18 Uhr und endet um 9 Uhr am 12. April, es kostet 69 Euro. Kinder kommen am besten in Begleitung einer Aufsichtsperson.

An Kinder von 8 bis 13 Jahren wendet sich die Veranstaltung „Osterabenteuer in der FRoSTA-Kochschule“ am Dienstag, 15. April. Von 13 bis 16 Uhr werden gemeinsam und unter fachkundiger Anleitung kalte und warme Eierspeisen zubereitet. Auch die Frage, welche Beziehung der Osterhase zu Ostereiern hat, wird beantwortet. Zusammen werden dann zum Abschluss des Programms alle Speisen verputzt. Die Veranstaltung kostete fünf Euro pro Kind.