Kochkurse für Kinder: regional und lecker
Topfgucker erwünscht – FRoSTA-Kochschule im Klimahaus
Bremerhaven, Januar 2025. Wie passen Klimawandel und Kochtopf zusammen? Die Tiefkühlkost-Marke FRoSTA und das Klimahaus Bremerhaven haben sich 2015 zusammengetan, um jungen Menschen Kocherlebnisse zu bieten, die nachhaltig und lecker sind. In der „FRoSTA-Kochschule im Klimahaus“ können Schülergruppen aktiv werden und das Kochen mit frischen, regionalen und leicht verfügbaren Zutaten lernen. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler aber der vierten Jahrgangsstufe.
Die Workshops „Bremerhaven kocht“, „Moin Frühstück“, „Klima schmecken! Welt entdecken“ und „Nachhaltig und gesund leben“ sowie der „Kochclub“ werden in der professionell ausgestatteten FRoSTA-Kochschule durchgeführt. Mit dem Format „Gesund durch den Schultag“ trägt Klimahaus-Kochschul-Team seine Erfahrungen und Kompetenzen auch in Bremerhavener Schulen.
Gesundes Essen ist weder besonders aufwendig in der Zubereitung noch ist es eine Frage des Geldbeutels. In der Kochschule stehen in erster Linie Gerichte auf dem Programm, die mit regionalen, saisonalen, preiswerten und leicht verfügbaren Zutaten realisiert werden können. Denn Kochen ist ein tolles Gemeinschaftserlebnis: Ganz nebenbei werden beim gemeinsamen Vorbereiten, Zubereiten und Aufräumen auch soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Kompromissbereitschaft, Hilfsbereitschaft und Konfliktfähigkeit gestärkt.
Darüber hinaus wollen die Initiatoren Kinder und Jugendliche buchstäblich auf den Geschmack für scheinbar abstrakte Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz bringen. Felix Ahlers, Chefkoch bei Frosta ist überzeugt: „Nur wer kochen kann, weiß gute Lebensmittel ein Leben lang zu schätzen.“
Neben dem Kocherlebnis können die jungen Köche außerdem auf Weltreise gehen. „Bei einer Tour durch die Klimazonen auf dem achten Längengrad lernen die Kinder auch andere Esskulturen kennen. Kochschule und Ausstellung ergänzen sich ganz optimal“, erläutert Ingrid Hayen, Geschäftsführerin des Klimahauses.