Forschungsreise im Klimahaus Bremerhaven

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stehen den Besuchern im Klimahaus Rede und Antwort

Bremerhaven, März 2023. „Forschungsreise“ einmal anders: Am 4. April 2023 haben die Besucherinnen und Besucher der Wissens- und Erlebniswelt die Möglichkeit, im Ausstellungsbereich „Reise“ Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Institute und Universitäten zu verschiedenen Klimathemen zu befragen.

Mit kleinen Impulsen und verschiedenen Anschauungsmaterialien zeigen die Forscherinnen und Forscher in unterschiedlichen Reisestationen die Vielfalt und Gemeinsamkeiten des Lebens in den verschiedenen Klimazonen entlang des 8. Längengrades. Zwischen 11:00 und 12:00 Uhr sowie von 13:00 bis 14:00 Uhr stehen sie mit ihrem Fachwissen in den Stationen der „Reise“ dem interessierten Publikum für Fragen und Antworten zur Verfügung.

So wird beispielsweise Dr. Ole Zeising vom Alfred-Wegener-Institut in der Reisestation „Antarktis“ den Besucherinnen und Besuchern insbesondere die Bewegung der dort Gletscher erklären. Dr. Stefan Wenau, Senior Scientist am Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES wird in der Reisestation Bremerhaven Fragen zu Fragen zum Thema „Offshore Wind“ beantworten.

Zusätzlich sind am kommenden Dienstag weitere Institutionen und Einrichtungen im Klimahaus Bremerhaven Teil der „Forschungsreise“, wie beispielsweise das Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen, kurz MARUM, und das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) oder die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer.

„Als Klimahaus sind wir die Schnittstelle zwischen Gesellschaft und Wissenschaft, wenn es um Fragen zum Thema Klima, Wetter und Klimawandel geht“, erläutert Dr. Neele Meyer, Referentin für Wissenschaftskommunikation. „Mit der Aktion wollen wir auch zeigen, dass wir in Bremerhaven und Umgebung sehr gut und breitgefächert aufgestellt sind und so Forschungsthemen entlang des gesamten 8. Längengrades abbilden können.“

Die Besucherinnen und Besucher können sich ferner auf den „Missionsbogen“ freuen, einen Fragebogen, der, sofern mindestens die Hälfte ausgefüllt ist, zur Teilnahme an einem Gewinnspiel berechtigt, inklusive Chance auf kleine Gewinne.