KLIMA_X

Deine Reise durch Klima, Kommunikation und Verhalten

KLIMA_X – Sonderausstellung

Vom 29. Januar bis 2. November 2025

Wie beeinflussen Klima, Kommunikation und Verhalten einander?
Rund 30 Exponate machen die Klimakrise auf neue Weise erfahrbar. Sie verbindet Wissen mit Emotionen und zeigt, warum Veränderung oft schwerfällt, aber möglich ist.

Das Klima im Wandel:
Ein Rückblick und ein Blick nach vorn

Unsere Zivilisation hat sich in den letzten 10.000 Jahren dank eines stabilen Klimas entfalten können. Doch seit gut 150 Jahren heizen wir die Erde durch den Ausstoß von Klimagasen massiv auf. Die Folgen? Bereits heute spürbar: häufigere und intensivere Hitzewellen, Dürren und Überflutungen. Kipppunkte, die den Prozess weiter beschleunigen, rücken näher. Doch die schlimmsten Konsequenzen können wir verhindern – wenn wir jetzt handeln.

Wissen und Handeln: Warum fällt es uns so schwer?

Wir alle kennen die Last guter Vorsätze: Weniger Zucker essen, mehr Bewegung, Fahrrad statt Auto. Oft wissen wir genau, was gut für uns und die Umwelt wäre, doch die Umsetzung bleibt schwer. Das gilt auch in der Klimakrise. Wir wissen, dass wir unseren CO2-Ausstoß drastisch senken müssen. Warum handeln wir trotzdem nicht konsequent?

Verhaltensänderungen scheitern oft an eingefahrenen Gewohnheiten, der Angst vor Verzicht und dem Gefühl der Überforderung. Diese Dynamik ist eine der größten Herausforderungen der Klimawende.

Mutige Vorbilder: Wandel ist möglich

Die großen gesellschaftlichen Veränderungen unserer Geschichte, vom Rauchverbot in öffentlichen Einrichtungen bis zur Klimaklage vor dem Bundesverfassungsgericht, zeigen: Wandel braucht Mut und Zuversicht. KLIMA_X stellt dir inspirierende Klima-Pioniere vor und zeigt, wie sie durch kreative Ideen und entschlossenes Handeln Großes bewirkt haben.

Was wäre, wenn…

Die Klimakrise stellt vieles infrage, aber eröffnet auch neue Möglichkeiten.
KLIMA_X lädt dazu ein, gewohnte Denkmuster zu verlassen und Potenziale zu erkunden:

Was wäre, wenn…
… wir nicht am Wandel scheitern?
… wir weniger Energie verbrauchen?
… wir soziale Gerechtigkeit und Fortschritt neu denken?
… wir die Welt regenerativ gestalten?

KLIMA_X zeigt Perspektiven auf, die Mut machen.

Lass uns über Gefühle reden

Die Klimakrise betrifft nicht nur Fakten und Zahlen. Sie bringt Trauer über den Verlust geliebter Orte, Angst vor der Zukunft und Wut über Untätigkeit. Gleichzeitig ist das ständige Bewusstsein um die Zerstörung unserer Lebensgrundlage eine große psychische Belastung.

Was wäre, wenn wir unsere Emotionen öffentlicher teilen würden? Trauer, Angst, Wut – aber auch Hoffnung? Ein offener Austausch hilft uns, handlungsfähig zu bleiben und gemeinsam Perspektiven zu entwickeln.

Kommunikation ändert alles

Fakten allein reichen nicht, das zeigen 80 Jahre Klimakommunikation. Ob Medien, Politik oder Wissenschaft: Wie über Klimathemen gesprochen wird, beeinflusst unser Handeln.

KLIMA_X beleuchtet Kommunikationsstrategien und zeigt Wege auf, mit klarer, wertschätzende Kommunikation zum Umdenken zu bewegen.

Jetzt ist die Zeit zu handeln

Jeder kleine Schritt zählt. Lass uns gemeinsam den unnötigen Konsum reduzieren, nachhaltige Produkte bevorzugen, Energie sparen und die Notwendigkeit ständiger Mobilität hinterfragen. Fordere politische Maßnahmen ein, die umweltfreundliches Handeln erleichtern. Kooperiere, teile, recycele. Und setze dich für eine fairere Verteilung von Ressourcen ein.

KLIMA_X ist deine Einladung, den Status quo zu hinterfragen, Ausreden zu entlarven und den Wandel aktiv mitzugestalten. Lass uns gemeinsam von der Einsicht zum Handeln kommen – damit wir nicht mehr Teil des Problems sind, sondern Teil der Lösung.

KLIMA_X zum Hören

Im Podcast GradWandel sprechen wir mit spannenden Gästen über Klima, Kommunikation und Verhalten. Kuratorin Katja Weber stellt in jeder Folge ein Exponat aus der Ausstellung vor und gewährt persönliche Einblicke hinter die Kulissen.

Zum Podcast
Zur offiziellen KLIMA_X Website