Klimaschutztipps
für Kinder
Die Menschen verbrauchen sehr viel Energie, z. B. für den Strom, den sie für das Licht und elektrische Geräte benutzen. Wenn Energie aus Kohle, Gas oder Öl erzeugt wird, entstehen so genannte Treibhausgase, die zum Klimawandel geführt haben.
Hilf mit, das Klima zu schützen, und spare Energie. Ein paar einfache Tipps können richtig viel Strom sparen:

Schließe Fenster und Türen wenn du die Heizung anstellst, damit die warme Heizungsluft im Raum bleibt und nicht gleich durchs Fenster verschwindet.

Leckere Pausenbrote sorgen dafür, dass dir die Energie nicht ausgeht. Besonders lecker und umweltfreundlich ist es, wenn dein Pausenbrot aus frischen Zutaten besteht und du es in einer Brotdose und nicht in Alufolie verpackt mitnimmst. Das spart Müll und schont das Klima!

Schalte deine Elektrogeräte richtig ab wenn du sie nicht brauchst. Fernseher, Handy, Computer und deren Ladegeräte verbrauchen auch im Standby Strom.

Lass dich nicht überall mit dem Auto hinfahren, denn die Abgase eines Autos sind nicht gut für die Umwelt. Nimm lieber mal den Bus oder noch besser das Fahrrad, dadurch bleibst du auch fit und gesund.

Denk daran, das Licht auszumachen wenn du es nicht brauchst oder den Raum verlässt. Manchmal ist es auch hell genug, wenn die Sonne durch dein Fenster scheint.

Im Herbst und Winter müssen wir unser Zuhause mit der Heizung warmhalten. Achte darauf, Fenster und Türen zu schließen, wenn du die Heizung anstellst. Dadurch wird dein Zimmer schneller warm und die Heizung verbraucht nicht so viel Energie. Zum Lüften öffnest du das Fenster am besten für kurze Zeit ganz.

Spielekonsolen, Fernseher und Co. verbrauchen Energie – Sport, Malen oder Freunde treffen nicht – schalte einfach mal ab und unternimm etwas Anderes.
Überzeuge auch deine Familie und Freunde davon, das Klima zu schützen und sparsam mit Energie umzugehen.