Escape Game Klimaschutz
Das Escape Game im Ausstellungsbereich „Perspektiven“ bietet einen spannenden und spielerischen Zugang zu komplexen Themen rund um die Ursachen und Lösungen der Klimakrise: In einer Zeitreise durch die Klimageschichte der Erde gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den natürlichen Ursachen für Klimaveränderungen auf den Grund und erleben verschiedene klimatische Zukunftsszenarien.
Wenn die Gruppe geschickt als Team zusammenarbeitet, knifflige Rätsel löst und in der Gegenwart kluge Entscheidungen trifft, kann sie die Zukunft positiv beeinflussen, Gefahren abwenden und eine nachhaltige, lebenswerte Zukunft ermöglichen.
Gruppengröße:
- 15-30 Personen
Dauer:
- 3 Stunden
Kosten:
- 5,00 EUR pro Person
Zielgruppe:
- 7. bis 13. Jahrgangsstufe (Empfehlung)
Lehrplanbezug:
- Klimasystem
- Klimaveränderungen
- soziales Lernen
- globale Herausforderungen
Nachhaltigkeitsziele:
- 1 „Keine Armut“
- 2 „Kein Hunger“
- 3 „Gesundheit und Wohlergehen“
- 7 „Bezahlbare und saubere Energie“
- 13 „Maßnahmen zum Klimaschutz“
- 16 „Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen“
- 17 „Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“