IKENGE

KAMERUN

Das grüne Gold Afrikas – so wird der Regenwald genannt, der sich über weite Teile Kameruns erstreckt. Die Bäume, riesengroß und uralt, bilden den ältesten Urwald Afrikas und den einzigen Baumbestand, der alle Eiszeiten überlebt hat. In der Reisestation »Kamerun« kannst du diesen Urwald bei Nacht durchstreifen: In der Dunkelheit hört man Tiergeräusche, und es tröpfelt und rieselt bei Blitz und Donner. Direkt hinter dem Labyrinth aus Wurzeln, Ästen und Zweigen erwarten dich die scheuen Bewohner des Waldes.

Überall ist Wasser

Neben dem Urwald prägt ein Element das Leben der Menschen besonders: Wasser. Im Dorf Ikenge, hört man es auf die Blechdächer prasseln. Auf einer Leinwand tanzen Kinder ausgelassen im Regen zum Klang der Trommeln und mitreißenden Rhythmen.

 

Die Aufgaben im Dorf Ikenge sind strikt getrennt: Die Männer sind für die Jagd und die Sicherheit des Dorfes verantwortlich, während die Frauen sich um die Kinder und die Angelegenheiten im Dorf kümmern. Jedes Dorf hat außerdem seinen eigenen »Chief«. In Ikenge ist das Chief Alexander. Er ist sozusagen Bürgermeister und hat bei allen Entscheidungen das letzte Wort. Gleichzeitig ist er auch eine Art Doktor und kennt sich mit den natürlichen Heilmitteln des Regenwaldes bestens aus.

In Massen strömt das Wasser auch durch die Flusslandschaft, in der sich hunderte Fische tummeln. Gleich gegenüber faulenzen kleine Stumpfkrokodile am Ufer. In diesem Teil der Ausstellung erwartet dich die zweite Mutprobe nach dem Gang durch den nächtlichen Regenwald: Wer traut sich über die wackelige Hängebrücke bis zur anderen Uferseite? Axel Werner hatte bei seinem Aufenthalt in Kamerun keine Wahl. Die Brücke war die einzige Verbindung zur anderen Seite des Flusses. Auch ansonsten ist die Reisestation den Abenteuern von Axel Werner nachempfunden. Der Nilwaran sitzt zum Beispiel am liebsten neben dem Geländewagen, mit dem Axel in Begleitung eines versierten Fahrers im Dschungel von Kamerun unterwegs war.

Bedrohte Vielfalt

Doch die einzigartige Tier- und Pflanzenvielfalt des Regenwaldes ist bedroht. Im Klimahaus wird dies in der Station »Kamerun« besonders deutlich, wenn der brutale Klang der Kettensäge ertönt und gleichzeitig auf der Leinwand die Bäume zu Boden fallen.

Kontakt

Klimahaus® Bremerhaven

Am Längengrad 8

27568 Bremerhaven

 

Tel.: +49-(0)471-902030-0

Fax: +49-(0)471-902030-99

info@klimahaus-bremerhaven.de

 

 

Social Media

Öffnungszeiten

Täglich*:

10 - 18 Uhr     

 

*1. Januar, 24.12., 25.12. und 31. Dezember

geschlossen     

Preise

Regulärab 18,00 EUR
Ermäßigt*ab 14,00 EUR
Gruppe regulär16,00 EUR
Gruppe ermäßigt**10,00 EUR
Kinder 4 bis 13 Jahreab 10,00 EUR
Kleinkinder bis 3 JahreFrei

 

*14 – 17 Jährige, Schüler, Studenten, FÖJ-Teilnehmer, Auszubildende, BFD und Personen ab GdB 50

 

**Kinder (4 – 13), Jugendgruppen, Schulklassen

 
Weitere Preise

Newsletter-anmeldung


Erhalte regelmäßig News aus dem Klimahaus und werde über alle Angebote und Rabattaktionen informiert.