Dem Netz auf der Spur - Biologische Vielfalt entdecken

Schülerin schaut ins Aquarium

Anhand interaktiver Methoden erfahren die Schülerinnen und Schüler spielerisch, wie komplex und vernetzt die artenreichsten Ökosysteme der Erde sind und welche Rolle der Mensch in ihnen spielt. Der Einfluss auf die Artenvielfalt durch den menschengemachten Klimawandel sowie Handlungsmöglichkeiten zum Klimaschutz werden gemeinsam erarbeitet. Schwerpunkt sind die Themenbereiche „Regenwald in Kamerun“ und „Korallenriffe vor Samoa“.

Gruppengröße:

  • 15-30 Personen

Dauer:

  • 2 Stunden

Kosten:

  • 4,00 EUR pro Person (zzgl. Eintritt)

Zielgruppe:

  • 5. bis 9. Jahrgangsstufe (Empfehlung)

Lehrplanbezug:

  • Eingriffe des Menschen in Ökosystem
  • Anpassung von Tieren und Pflanzen an Lebensräume

Nachhaltigkeitsziele:

  • 13 „Maßnahmen zum Klimaschutz“
  • 14 „Leben unter Wasser“
  • 15 „Leben an Land“
Jetzt buchen