
Das BerufsKlima-Workcamp der Deutschen KlimaStiftung in Bremerhaven sensibilisiert junge Berufseinsteiger*innen zwischen 16 und 25 Jahren für nachhaltiges Handeln und "grüne" Schlüsselkompetenzen im Beruf. Durch spannende Workshops und Impulse von nachhaltigen Unternehmer*innen lernen die Teilnehmenden ihre individuellen "grünen" Schlüsselkompetenzen und Zukunftsfähigkeiten kennen. Sie reflektieren in einem Berufscoaching über eigene Potentiale und Werte, analysieren in den Ausstellungsbereichen des Klimahauses konkrete Handlungsoptionen für eine Arbeitswelt "von Morgen" und orientieren sich dabei auf dem "grünen" Arbeitsmarkt.
Highlight: Im Anschluss an das BerufsKlima-Workcamp im Klimahaus Bremerhaven 8°Ost bietet ein mehrtägiger KlimaTörn vom 02.-06. Mai eine einmalige Chance für neue Erfahrungen und Herausforderungen.
LEISTUNGEN | - 4 Tage Programm im Klimahaus Bremerhaven 8° Ost (inkl. Verpflegung, Programm und Übernachtung, Fahrtkosten mit DB / FlixBus werden übernommen) - Informationen zum "grünen" Studiums- und Ausbildungsmarkt - Workshops zu Nachhaltigkeit in verschiedenen Berufsbranchen - (Berufs-) Coaching: Analyse deiner "grünen" Schlüsselkompetenzen - Austausch mit Gleichgesinnten und Unternehmer*innen OPTIONAL: -Plus 5 Tage KlimaTörn und segeln auf der ALEXANDER VON HUMBOLDT II vom 02.-06. Mai 2021 |
---|---|
TERMIN | 29. April 13:00 Uhr bis 02. Mai 14:00 Uhr |
ZEITRAUM | Ganztägig |
ALTER | Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Berufseinsteiger*innen und Interessierte zwischen 16 und 25 Jahren |
KOSTENFREI
Anmeldung unter www.berufsklima.de oder per Mail (einschließlich kurzer Vorstellung und Motivation, Geburtsdatum, Adresse und Name der Einrichtung) an berufsklima@deutsche-klimastiftung.de
Telefonische Infos unter: 0471 902030-86