OFFSHORE
CENTER
Entdecke das Abenteuer Offshore-Windenergie! Im „Offshore Center. Meer - Wind - Energie“ erlebst du auf über 300 Quadratmetern, wie ein Hochsee-Windpark entsteht - von der ersten Idee bis zur Realisierung. Gehe auf eine beeindruckende Reise und lerne die Dimensionen, die Herausforderungen und die Perspektiven der Offshore-Windanlagen kennen.
Das Offshore Center vereint fünf Bereiche: VISION, KONSTRUKTION, PRODUKTION, AUF SEE sowie ZAHLEN & FAKTEN. Jeder dieser Bereiche behandelt einen Aspekt des Entstehungsprozesses von Windparks auf spannende und informative Weise. Besonderes Highlight: Mit einem Hubschrauber-Simulator fliegst du virtuell auf das Meer hinaus - zu den großen Offshore-Windparkanlagen.
Das Offshore Center wurde von der Bremerhavener Entwicklungsgesellschaft Alter/Neuer Hafen BEAN initiiert und mit Mitteln des Landes Bremen sowie der Europäischen Union sowie der Unterstützung der Windkraftindustrie im Klimahaus realisiert.
Du willst selbst einen Helikopter fliegen? Dann ist unser Pilotentraining im Hubschrauber-Simulator genau richtig für dich. Fliege mit dem authentischen Simulator unter realistischen Bedingungen - unter fachkundiger Betreuung durch einen erfahrenen Hubschrauber-Piloten.
immer eine
Brise mehr!
Der Wind pfeift schon in Bremerhaven kräftig durch die Straßen. Auf hoher See weht er deutlich stärker und sorgt dafür, dass eine Windenergieanlage offshore doppelt soviel Energie erzeugt wie an Land.
Aber einen Windpark mit 80 Anlagen mitten im Meer zu bauen - und so 445.000 Haushalte mit erneuerbarem Strom zu versorgen - ist komplex: Mit Spezialschiffen müssen die Fundamente gesetzt und die Windräder installiert werden, später werden sie regelmäßig gewartet und bei Bedarf kurzfristig repariert. Doch der Aufwand lohnt: Die Offshore-Windenergiebranche hat sich zu einer innovativen und nachhaltigen Industrie entwickelt, die anspruchsvolle Arbeitsplätze nicht nur in den Küstenregionen schafft.
aufregend für
alle Sinne
Die Faszination Offshore-Windenergie: Nirgendwo in Europa kann man ihr so nah kommen wie in Bremerhaven, das sich in den letzten Jahren zu einem führenden Standort der Branche entwickelt hat. Anlagenhersteller sind hier ebenso zuhause wie Windparkbetreiber, Zulieferer und spezialisierte Forschungsinstitute. Das Offshore Center im Klimahaus Bremerhaven macht alle Aspekte dieser einzigartigen Technologie mit allen Sinnen erlebbar:
Erfahre, wie viele Menschen Hand in Hand arbeiten, damit die Realisierung der Offshore-Windenergie gelingt. Schlüpfe in die Rolle eines Servicetechnikers auf hoher See, lerne BremerhavenerInnen aus der Offshore-Produktion kennen oder belausche Offshore-Stimmen beim komplexen Aufbau eines Windparks. Wage einen Blick hinter die Kulissen und mach dich gefasst auf viele große und kleine Sensationen - vom Erspüren der riesigen Komponenten bis hin zum simulierten Helikoptereinsatz.