Datenschutzerklärung

Datenschutz

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Den Schutz ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir sehr ernst. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.

Verantwortlicher

Für die Datenerhebung und Verarbeitung verantwortlich ist die: Klimahaus® Betriebsgesellschaft mbH, vertreten durch Arne Dunker.

 

Am Längengrad 8

27568 Bremerhaven

Telefon: +49-(0)471-90 20 30-0

Telefax: +49-(0)471-90 20 30-99

E-Mail: info@klimahaus-bremerhaven.de

Inhalt der Datenschutzerklärung

Datenschutzbeauftragter
Nutzungsdaten
Cookies
Google Analytics
Newsletter
Buchungsanfragen
Ticket- und Zeitfensterbuchung
Zahlungsdienstleister
Kundenkonto
Kontakt
Bewerbung
Weiterleitung auf andere Webseiten und soziale Netzwerke
Facebook-Fanpage
Datenempfänger
Datenübermittlung in Drittländer
Ihre Rechte als Nutzer

Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für die Einhaltung und Kontrolle unserer Datenschutzpflichten ist unser Datenschutzbeauftragter. Dieser steht Ihnen auch gern für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung.

Datenschutzbeauftragter
DATENSCHUTZ-METROPOL GmbH
Bertold Frick
Wachtstraße 17/24
28195 Bremen
Tel. +49 (0) 421 339 53 50
frick@datenschutz-metropol.de

Nutzungsdaten

a) Verarbeitung von Nutzungsdaten

 

Bei jedem Zugriff des Nutzers auf eine Seite von www.klimahaus-bremerhaven.de und bei jedem Abruf einer Datei, werden über diesen Vorgang vom Webserver-Dienst Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung dient ausschließlich systembezogenen und statistischen Zwecken. Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder eine sonstige Auswertung findet nicht statt. Die Protokolldaten werden nach sieben Tagen gelöscht, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen.
 
Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:

  • Name der abgerufenen Datei 
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • übertragene Datenmenge 
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war 
  • Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers 
  • verwendetes Betriebssystem 
  • Suchbegriffe mit Datum und Uhrzeit
  • IP-Adresse des Nutzers

Diese Daten werden regelmäßig gelöscht. Die IP-Adresse des Nutzers wird in der Protokolldatei nur in anonymisierter Form gespeichert. Dabei werden die letzten drei Ziffern der IP-Adresse durch einen zufälligen Wert ersetzt. Die unmittelbare Herstellung eines Personenbezugs ist dadurch nicht möglich. Auch die Erstellung personenbezogener Nutzerprofile ist dadurch ausgeschlossen.

 

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung der Protokolldaten ist notwendig, um eine Auslieferung der Internetseite an den Rechner des Nutzers und eine Kommunikation zu unserem Server zu ermöglichen. Dadurch wird die Funktionsfähigkeit der Website ermöglicht. Zudem dienen uns die Daten in anonymisierter Form zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Die Protokolldaten werden nach sieben Tagen gelöscht, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen.


b) Nutzungsdatenverarbeitung bei Drittanbietern

Bestandteil unseres Online-Angebots sind Dienstleistungen von Drittanbietern. Die Integration dieser Dienstleistungen in das Angebot von Klimahaus-Bremerhaven.de macht das Erheben und Bearbeiten von Nutzungsdaten auch bei Drittanbietern erforderlich. Inwieweit Dienstleistungen von Drittanbietern eingesetzt und Ihre personenbezogenen Daten dabei verarbeitet werden, erfahren Sie nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung.

Cookies

Auf unseren Internetseiten werden an mehreren Stellen so genannte Cookies verwendet. Sie dienen ausschließlich dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser (z.B. Firefox, Internet Explorer, Chrome) speichert. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. 

Wir nutzen auf unseren Webseiten Session-Cookies und permanente Cookies. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse die Benutzerführung zu optimieren bzw. zu ermöglichen und die Darstellung unserer Webseite anzupassen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.


Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website für uns auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. 

Für den Einsatz von Google Universal Analytics ist ihre ausdrückliche Einwilligung erforderlich. Hierzu haben Sie zu Beginn des Nutzungsvorgangs die Möglichkeit, über den Cookie-Banner Ihre Einwilligung zu verweigern oder zu erteilen und sich über die Datenschutzregeln unseres Unternehmens zu informieren. Erteilen Sie uns die Einwilligung, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

Für die Übermittlung von Daten an Unternehmen in den USA besteht derzeit kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Google ist jedoch unter dem Privacy-Shield-Framework zertifiziert (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework). Das Unternehmen hat sich durch die Zertifizierung verpflichtet, höhere Datenschutzstandards einzuhalten als sie in den Vereinigten Staaten üblich sind und die denjenigen der Europäischen Union nahekommen sollen. Zudem wurden mit Google die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission in neuster Version abgeschlossen. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA erfolgt daher allein aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

 

Ihre Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen öffnen und die Kategorie „Statistik“ abwählen.


Sie können der Erstellung der pseudonymen Nutzungsprofile zudem im Vorfeld widersprechen. Hierzu gibt es mehrere Möglichkeiten: 

1.) Eine Möglichkeit, der Webanalyse durch Google Analytics zu widersprechen, besteht darin, einen Opt-Out-Cookie zu setzten, welcher Google anweist, Ihre Daten nicht für Zwecke der Webanalyse zu speichern oder zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass bei dieser Lösung die Webanalyse nur so lange nicht erfolgen wird, wie der Opt-Out- Cookie vom Browser gespeichert wird. Wenn Sie den Opt-Out-Cookie jetzt setzen möchten, klicken Sie bitte hier


2.) Sie können die Speicherung der für die Profilbildung verwendeten Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. 

3.) Je nach dem von Ihnen verwendeten Browser, haben Sie die Möglichkeit, ein Browser-Plugin zu installieren, welches das Tracking verhindert. Dazu klicken Sie bitte hier und installieren das dort abrufbare Browser-Plugin.

Newsletter

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige Email-Adresse. Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung erteilt haben, erfolgt eine entsprechende Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Am Ende jeder versandten Newsmail finden Sie einen Link, über den Sie sich aus dem Newsletterbezug austragen können. Ihr Eintrag wird dann automatisch gelöscht.

 

Zur Versendung des Newsletters setzen wir die rapidmail GmbH als Auftragsverarbeiter ein. Ihre Daten werden an rapidmail GmbH, Wentzingerstraße 21 in 79106 Freiburg im Breisgau, Deutschland, übermittelt. Rapidmail ist es dabei untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Rapidmail ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde. Zwischen Rapidmail und dem Verantwortlichen wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Darin hat sich der Anbieter zur Umsetzung angemessener, dem Stand der Technik entsprechender Maßnahmen organisatorischer und technischer Art verpflichtet, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten.

 

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email- Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Wenn die Einwilligung widerrufen wird, stellen wir die entsprechende Datenverarbeitung ein. 

Buchungsanfragen

Wenn Sie über unser Anfragenformular Buchungsanfragen senden, nutzen wir die Angaben, die Sie uns überlassen, ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Zur Bearbeitung der Anfrage benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre vollständige Adresse und Ihre E-Mailadresse, um Ihnen ein Angebot zu erstellen. Die Angabe von Firma, Telefon- und Faxnummer ist freiwillig. Die Datenverarbeitung erfolgt zu (vor)vertraglichen Zwecken auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Eine Löschung der Daten erfolgt nach der vollständigen Abwicklung Ihrer Anfrage, es sei denn, dass die Daten aufgrund handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert werden müssen.

TICKET- UND ZEITFENSTERBUCHUNG

Für den Besuch des Klimahauses können Sie online Tickets in unserem Shop buchen. Zur Abwicklung der Buchung benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten (Rechnungs- und Lieferanschrift). Es handelt sich um Ihren Namen, Ihre Adresse sowie Kontaktdaten (E-Mail und Telefonnummer). Die Telefonnummer wird erfragt, um eine schnelle Kontaktaufnahme bei Fragen im Zusammenhang mit der Ticketbestellung zu ermöglichen. Die Tickets sind personalisiert und müssen einer Person zugeordnet werden.

Wir nutzen Reservix als Lösung für Ticketbuchungen. Wenn Sie in unserem Shop Tickets buchen wollen, wird eine Verbindung zu den Servern der Reservix GmbH, Humboldtstraße 2, 79098 Freiburg i. Br., Deutschland, hergestellt und personenbezogene Daten an Reservix übermittelt. Reservix verarbeitet die oben angegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Buchung von Tickets. Einzelheiten zum weiteren Umgang mit personenbezogenen Daten bei Reservix können Sie hier einsehen: https://cdn.reservix.com/Datenschutzerklaerung_Reservix.pdf

 

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zur Abwicklung der Buchung. Rechtsgrundlage ist somit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Eine Löschung der Daten erfolgt, sobald die Fristen handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten auslaufen.

Beim Besuch unseres Klimahauses empfehlen wir die Buchung eines Zeitfensters, um den Zutritt zu garantieren. Bedingt durch die gesetzlichen Auflagen zur Bewältigung der Covid-19-Pandemie können wir nur eine begrenzte Anzahl an Personen innerhalb eines Zeitfensters einlassen. Im Rahmen der Ticketbuchung können Sie zugleich ein Zeitfenster buchen. Alternativ können Sie ein Zeitfenster auch buchen, wenn Sie schon ein Ticket haben. Für die Buchung eines Zeitfensters werden personenbezogene Daten verarbeitet. Es handelt sich ebenso um den Namen, die Anschrift und Kontaktdaten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin die Zutritte im Klimahaus zu organisieren, um gesetzliche Pflichten einzuhalten sowie um die Gesundheit unserer Besucher zu schützen.

ZAHLUNGSDIENSTLEISTER

Zur Abwicklung der Buchungen setzen wir Zahlungsdienstleister ein.

 

a) PayPal: PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt. Die Betreibergesellschaft von PayPal in der Europäischen Union ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg. Wählen Sie in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Dabei handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient der Zahlungsabwicklung und somit der Erfüllung des Vertrags. Die zwischen PayPal und dem Klimahaus ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.sofort.com/ger-DE/datenschutzerklaerung-sofort-gmbh/ abgerufen werden.

 

b) SOFORT Überweisung: Sofortüberweisung ist ein Zahlungsdienst, der eine bargeldlose Zahlung von Produkten und Dienstleistungen im Internet ermöglicht. Sofortüberweisung bildet ein technisches Verfahren ab, durch welches der Online-Händler unverzüglich eine Zahlungsbestätigung erhält. Die Betreibergesellschaft von Sofortüberweisung ist die SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland. Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „Sofortüberweisung“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an Sofortüberweisung übermittelt. Bei der Kaufabwicklung über Sofortüberweisung übermittelt der Käufer die PIN und die TAN an die Sofort GmbH. Sofortüberweisung führt sodann nach technischer Überprüfung des Kontostandes und Abruf weiterer Daten zur Prüfung der Kontodeckung eine Überweisung an den Online-Händler aus. Die Durchführung der Finanztransaktion wird dem Online-Händler sodann automatisiert mitgeteilt. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient der Zahlungsabwicklung und somit der Erfüllung des Vertrags. Bei den mit Sofortüberweisung ausgetauschten personenbezogenen Daten handelt es sich um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung. Die zwischen Sofortüberweisung und dem Klimahaus ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von Sofortüberweisung unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Sofortüberweisung gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Sofortüberweisung können unter https://www.sofort.com/1.0/shared/content/legal/terms/de-DE/1.0.0-Hc8j_NWsboZv3cW7lOUpKyih868AmCuV/SOFORT/ abgerufen werden.

KUNDENKONTO

Sie können sich bei uns auf freiwilliger Basis registrieren und ein Kundenkonto eröffnen, um künftige Bestellungen schneller abzuwickeln. Hierfür müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben und ein Passwort festlegen.

 

Nach erfolgreicher Registrierung müssen Sie Ihre Daten nicht nochmals eingeben. Die Daten werden für vorvertragliche Maßnahmen und zur Erfüllung von Verträgen verarbeitet. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

 

Sie können Ihr Konto jederzeit per E-Mail an info@klimahaus-bremerhaven.de löschen lassen. Die dazugehörigen Daten werden anschließend gelöscht, sofern dem gesetzliche Aufbewahrungspflichten nicht entgegenstehen.

KONTAKT

You can contact us by email at any time. We shall process personal data for this purpose. In addition to the email address and technical transmission data, we shall process personal data that you include voluntarily in your enquiry.

 

The processing shall be pursuant to Art. 6 (1) lit. b of the GDPR, provided that the enquiry is related to concluding a contract or making a booking. The data shall then be processed further to discharge the contract. Otherwise, the processing shall be pursuant to Art. 6 (1) lit. f of the GDPR. We have a legitimate interest in providing you with an efficient service and responding to your enquiry personally, in a manner that is to your satisfaction.

 

The personal data shall be erased once the contract has been discharged or your enquiry has been processed, unless this conflicts with legal retention obligations.

Bewerbung

Bewerbungsverfahren Daten, die Sie uns im Rahmen einer Bewerbung auf die von uns ausgeschriebenen Jobs übermitteln, verarbeiten wir nur zweckbestimmt, unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von § 26 Abs. 1 BDSG. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für den Bewerbungsprozess bzw. hinsichtlich einer potentiellen Begründung eines Arbeitsverhältnisses. Im Falle eines positiven Bewerbungsverlaufs verarbeiten wir die Daten zur weiteren Begründung und anschließenden Durchführung des Arbeitsverhältnisses. Im Falle eines negativen Bewerbungsverlaufs löschen wir die Daten nach dem Ablauf von drei Monaten.

 

Im Zuge der Abwicklung von Bewerbungsverfahren in unserem Unternehmen arbeiten wir mit der Bewerbungs-Plattform des Dienstleisters Workwise GmbH, Impressum (https://www.workwise.io/impressum) zusammen. Die Personalvermittlung nach Auftrag von Stellensuchenden oder Arbeitgebern ist keine Auftragsverarbeitung, sondern die Inanspruchnahme einer fremden Fachleistung eines eigenständig Verantwortlichen (LDA-Bayern, FAQ-Liste vom 20.07.2018). Weitere Informationen zum Datenschutz des Dienstleisters Workwise GmbH finden Sie in der Datenschutzerklärung (https://www.workwise.io/datenschutz).

Weiterleitung auf andere Webseiten und soziale Netzwerke

Auf unseren Webseiten finden Sie auch Links zu Webangeboten anderer Anbieter. Sie erkennen dies z.B. an einem Logo oder daran, dass sich ein neues Browserfenster öffnet. Soweit es sich hierbei nicht um Webangebote des Klimahauses handelt, können wir für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen der dortigen Anbieter keine Gewähr bieten. Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie bitte die dortigen Anbieter. Wir stellen uns auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dem Interesse der Kommunikation mit Kunden und dem Bewerben von Angeboten offiziell auf folgenden sozialen Netzwerke dar: 


Wir erheben, speichern oder verarbeiten zu keiner Zeit personenbezogene Daten unserer Nutzer auf dieser Seite. Weiterhin werden keine sonstigen Datenverarbeitungen von uns vorgenommen oder initiiert. Die von Ihnen auf unserer Facebook-Seite eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von uns zu keinem Zeitpunkt für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Die sozialen Netzwerke können sogenannte Webtracking-Methoden auf ihren Seiten einsetzen. Bitte seien Sie sich darüber bewusst: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass soziale Netzwerke Ihre Profildaten nutzen, etwa um Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch die sozialen Netzwerke. Sollten Sie unsere Seiten auf den sozialen Netzwerken aufrufen, beachten Sie bitte auch unsere dortige Datenschutzerklärung sowie die Erklärungen der Anbieter.

Facebook-Fanpage

Betreibergesellschaft von Facebook und Instagram ist die Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (im Folgenden „Meta Ireland“).

 

Durch einen Klick auf die Weiterleitungen auf unsere Fanpages auf Facebook oder Instagram, die auf unserer Seite in Form von Icons dargestellt werden. kommen sie auf unsere jeweiligen Unterseiten in den genannten sozialen Netzwerken.

 

Durch den Besuch der sozialen Netzwerke werden personenbezogene Daten von Meta Ireland verarbeitet. Hinsichtlich der im Rahmen eines Besuchs unserer Facebook-Fanseite anfallenden Erhebung und Übermittlung personenbezogener Daten an Meta Ireland, sind die Klimahaus Betriebsgesellschaft mbH und Meta Ireland gemeinsam verantwortlich. Durch den Besuch unserer Facebook-Fanseite erhebt und verarbeitet Meta Ireland Besucherdaten und wertet sie statistisch aus. Die Daten werden uns in anonymisierter Form bereitgestellt. Dadurch erhalten wir Erkenntnisse darüber, wie Personen mit ihren Seiten und mit den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. So können wir unsere Internetpräsenz nutzergerecht gestalten und weiter optimieren. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Mit Meta Ireland wurde hinsichtlich der Übermittlung personenbezogener Daten im Rahmen eines Besuchs unserer Fanpage eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit geschlossen (Facebook-Seiten-Insights-Ergänzung), die die Wahrnehmung von Pflichten nach der DSGVO regelt (https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum). Ihre Betroffenenrechte können bei Meta Ireland sowie bei der Klimahaus Betriebsgesellschaft mbH geltend gemacht werden. Die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Facebook-Insights-Daten liegt bei Meta Ireland und Meta Ireland erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten.

 

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook oder Instagram eingeloggt ist, erkennt Meta Platforms dies und führt ggf. die Daten mit Ihrem Konto zusammen und bildet dadurch Profile, um personalisierte Werbung zu schalten oder um das soziale Netzwerk zu optimieren. Für diese Verarbeitungen ist Meta Platforms allein Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung und die Details der Verarbeitung wie etwa der volle Umfang der Verarbeitung, die Zwecke der Verarbeitung, Speicherfristen und Datenlöschungen sind uns nicht bekannt.

Datenempfänger

Wir übermitteln Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet. Folgende Dienstleister setzen wir ein: 

 

Domainanbieter:

domainfactory GmbH

Oskar-Messter-Str. 33

85737 Ismaning

Deutschland

domainfactory GmbH

 

Newsletterversand:

rapidmail GmbH

Wentzingerstraße 21

79106 Freiburg im Breisgau

Deutschland

rapidmail GmbH

 

Statistische Analyse:

Google Ireland Limited

Gordon House

Barrow Street

Dublin 4

Irland

Google

 

Webhosting:

Smart Web Elements

Hoffmann u. Dombrowski GbR

Königstor 14 a

34117 Kassel

Smart Web Elements

 

Datenübermittlung in Drittländer

Teilweise übermitteln wir personenbezogene Daten an ein Drittland außerhalb der EU. Dies erfolgt in dem jeweils in dieser Erklärung umschriebenen Umfang. Wir haben dabei jeweils Sorge für ein angemessenes Datenschutzniveau getragen: 
 
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten. 

Ihre Rechte als Nutzer

Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte: 

1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): 

Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen. 

2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO): 

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. 

Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. 

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): 

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung. 

4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): 

In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): 

Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 

6. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden. In Bremen ist die zuständige Aufsichtsbehörde die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Frau Dr. Imke Sommer, Arndtstraße 1, 27570 Bremerhaven. 

Gemäß § 34 und §35 Bundesdatenschutzgesetz haben Sie als Nutzer das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können Sie nicht korrekte Daten berichtigen oder solche Daten löschen lassen, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist.

Kontakt

Klimahaus® Bremerhaven

Am Längengrad 8

27568 Bremerhaven

 

Tel.: +49-(0)471-902030-0

Fax: +49-(0)471-902030-99

info@klimahaus-bremerhaven.de

 

 

Social Media

Öffnungszeiten

Täglich*:

10 - 18 Uhr     

 

*1. Januar, 24.12., 25.12. und 31. Dezember

geschlossen     

Preise

Regulärab 18,00 EUR
Ermäßigt*ab 14,00 EUR
Gruppe regulär16,00 EUR
Gruppe ermäßigt**10,00 EUR
Kinder 4 bis 13 Jahreab 10,00 EUR
Kleinkinder bis 3 JahreFrei

 

*14 – 17 Jährige, Schüler, Studenten, FÖJ-Teilnehmer, Auszubildende, BFD und Personen ab GdB 50

 

**Kinder (4 – 13), Jugendgruppen, Schulklassen

 
Weitere Preise

Newsletter-anmeldung


Erhalte regelmäßig News aus dem Klimahaus und werde über alle Angebote und Rabattaktionen informiert.